Als Zwischenschritte werden ab 2020 im Neubau keine Ölheizungen mehr eingebaut und ab 2025 müssen Anlagen die älter als 25 Jahre sind (also im letzten Jahrhundert realisiert wurden) getauscht werden.
Biomasseheizwerke sind Pioniere dieser "Raus aus Öl und Erdgas" Bewegung. Seit dem Jahr 1992 helfen sie in Tirol mit die Energieversorgung klimaneutral zu gestalten.
Um dieses große Ziel zu erreichen bedarf es in große Anstrengungen von allen Beteiligten: Die Öffentliche Hand hat mit neuen Förderungen ein wichtiges Zeichen gesetzt:
Raus aus Öl (Bund): 30 % der förderbaren Kosten für Biomasse-Nahwärme
Land Tirol: Wohnbausanierung 30% förderbare Kosten+ ab 1. Juli 2020: 3.000 EUR zusätzlich
Zusätzlich gibt es Gemeinden die ebenfalls ihren Beitrag leisten - die Gemeinde Alpbach fördert die Umstellung auf erneuerbare System beispielsweise mit 800 EUR - hoffentlich folgen noch viele Gemeinden diesem Beispiel.
Mit diesen Förderungen sind gute Rahmenbedingungen gegeben um die Geschwindigkeit Richtung klimagerechte Energieversorgung deutlich zu erhöhen!
Fotos: Veranstaltung Raus aus Öl und Gas im Oktober 2019 im Landhaus in Innsbruck
Papst Franziskus
MOSER Energie & Umwelt
Technisches Büro für Umweltschutz
Moosbrunn 450
A-6236 Alpbach/Tirol
Telefon: +43 5336 20211
Mobil: +43 664 1635105
Gerne stehe ich bei Fragen zu Förderung von Biomasseanlagen oder anderen erneuerbaren Energieträgern zur Verfügung und begleite Sie bei Behördeneinreichungen.