In den letzten 20 Jahren wurden in Tirol an die 50 Biomasseheizwerke und zahlreiche Mikronetze sowie Einzelanlagen realisiert. Die Arbeitsschwerpunkte in den nächsten Jahren liegen hauptsächlich im Ausbau und in der Optimierung der bestehenden Anlagen. Gleichzeitig gibt es noch Potential für Neuanlagen.
Um die Vernetzung der bestehenden Heizwerke voranzutreiben und auch für zukünftige Vorhaben eine erste Anlaufstelle zu haben, wurde mittlerweile der Tiroler Heizwerkverband gegründet. Gerade aus dem Informationsaustausch der Betreiber ergeben sich technische und wirtschaftliche Vorteile und so finden auch heuer in allen Regionen Tirols Betreibertreffen statt.
- Mo 04.04.2016 15.00 bis 18.00 Uhr Osttirol: Lienz, Feuerwehrhaus
- Do 07.04.2016 15.00 bis 18.00 Uhr Tiroler Unterland: Worgl, Tirol Milch
- Mo 25.04.2016, 15.00 bis 18.00 Uhr Tirol Mitte: Fulpmes, Gemeindeamt
- Do 28.04.2016, 15.00 bis 18.00 Uhr Tiroler Oberland: Ortswärme Zams
Die Schwerpunktshemen werden sein:
- Brennstoffbeschaffung
- gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
- Aschekostenoptimierung
- Stromkostenoptimierung
- Effizienzsteigerung
- Regionale Schwerpunkte und Netzwerke
Die Detailinfos sind den Einladungen zu entnehmen, bitte rechtzeitig anmelden.
Papst Franziskus, LS 13
MOSER Energie & Umwelt
Technisches Büro für Umweltschutz
Moosbrunn 450
A-6236 Alpbach/Tirol
Telefon: +43 5336 20211
Mobil: +43 664 1635105
Gerne stehe ich bei Fragen zu Förderung von Biomasseanlagen oder anderen erneuerbaren Energieträgern zur Verfügung und begleite Sie bei Behördeneinreichungen.